Antwerpen im Winter
Im Winter zieht es viele Menschen in die Wärme. Grauen Himmel und nasskaltes Wetter gibt es zu Hause schließlich genug. Dennoch kann ich euch Antwerpen im Winter empfehlen. Man kann sich wunderbar durch die Innenstadt treiben lassen und sich die Hände an heißen belgischen Waffeln wärmen, oder in einem der gemütlichen Cafe´s die Seele baumeln lassen.
Frisch gestärkt und aufgewärmt kann es dann weiter gehen...
In der Stadt gibt es überall Streetart zu entdecken, wie hier im Hafenviertel.
In zahlreichen kleinen Lädchen läßt es sich prima stöbern. Mir haben es natürlich besonders die Buchhandlungen und Antiquariate angetan.
Den Reisebuchladen findet ihr ebenfalls im Hafenviertel.
Auch in der Altstadt findet man neben imposanten Handelshäusern und Kirchen großartige Streetartwerke und kleine Schreibwarengeschäfte, in denen man eine kleine feine Auswahl an Traveler´s Notebooks und anderen schönen Schreibwaren findet
Für Regentage empfiehlt sich natürlich auch der eine oder andere Museumsbesuch. Besonders ans Herz legen möchte ich allen Buchliebhabern den Nootebohmzaal, einen wunderschönen Bibliothekssaal sowie das Museum Moreus Plantin, das Wohnhaus und die Druckerei der Familien Plantin und Moreus aus dem 16. Jahrhundert, eine richtige Zeitreise für Bibliophile.
Ganz in der Nähe findet ihr den denkmalgeschützten Sint-Annatunnel. Über alte steile Holzrolltreppen gelangt man unter den Fluß und durch einen seeehhhhr langen Tunnel unter der Schelde hindurch. Am anderen Ufer geht es wieder per Holzrolltreppe nach oben, von hier hat man dann einen wunderschönen Blick auf die Antwerpener Altstadt. Vor allem in den Abendstunden eine echte Empfehlung.
Ein Erinnerungsfoto mit Journal darf, trotz Regen, auch nicht fehlen ;0)
Ich könnte euch noch viele weitere Bilder zeigen, doch vielleicht sammelt ihr ja lieber selbst Eindrücke der Stadt, genießt die leckere belgische Küche und die herzliche Gastfreundschaft der Belgier.
Bon Voyage