Flitterwochen bei Heidi

Wo verbringen ein Erzieher und eine Erzieherin ihren ersten Urlaub als frisch vermähltes Paar?

Uns zog es wieder in die Schweiz, diesesmal zu Heidi!

In die Berge und zu den blühenden Wiesen im Sonnenschein ;0)

Johanna Spyri hat sich zu ihrer Heidi, in Maienfeld und der Bergwelt im Graubündenerland, inspirieren lassen. Die Landschaft hier ist wirklich wunderschön! Beim Wandern wollten wir die Kamera kaum aus der Hand legen. Alles war so malerisch!

Also vorsicht!!! Die folgenden Bilder könnten ein bisschen Bergsehnsucht auslösen ;0)

Mit Gondel und Sessellift ging es von Bad Ragaz aus in die Höhe.

Und in der Gondel waren wir nicht alleine…

Also meine eigenen Reisemaskottchen sind ja etwas handlicher :0)

Auf einem Panoramahöhenweg wanderten wir begleitet von Kühen zur Pizolhütte.

Eventuell hatten wir auch ein neues Reisemaskottchen dabe ;0)

Ist die kleine Bergziege nicht allerliebst?

Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter hinauf zum Wildsee.

Der Aufstieg war anstrengend…

…aber es hat sich mehr als gelohnt!

Natürlich waren wir auch in Maienfeld…

Ein hübscher Ort, umgeben von Weinreben…

Und oberhalb des Ortes kann man das Heididorf besichtigen…

In diesem Freilichtmuseum kann man sehen, wie die Menschen zu der Zeit gelebt haben, als das Buch entstanden ist..

Hinter dem Dorf fühert ein schmaler Wanderweg hinauf auf den Berg und zur Heidialm.

Immer wieder bietet der Weg herrliche Aussichten!

Und auf der Alm gab es neben herzlicher Gastfreundschaft die beste Bratwurst der Welt. Der Aufstieg ist also sehr empfehlenswert!

(Bei der Bratwurstbewertung mag der große Hunger nach dem Aufstieg ein wenig mit eingeflossen sein, aber sie war wirklich sehr lecker!!!)

Unsere Unterkunft, in Bad Ragaz, lag direkt am Eingang in die Taminaschlucht.

Man kann wunderschön am Wasser entlang wandern, kommt unter der Taminabrücke hindurch und an einen Wasserfall vorbei…

…einfach wunderschön!

Und nachmittags waren hier auch nur wenige Menschen unterwegs.

Über verschiedene Rundwanderrouten gelangt man wieder zurück nach Bad Ragaz oder man kann den Postbus zurück nehmen… Irgendwie hatte ich, als ich zuvor von diesem Transportmittel gelesen hatte, die Assoziation mit einer Postkutsche aus früheren Tagen und war ziemlich enttäuscht, dass es wirklich nur ein moderner gelber Linienbus war. Also sind wir einfach wieder zurück gelaufen ;0)

Bad Ragaz selbst ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen, außerdem gibt es kleine Restaurants, zwei Supermärkte, eine Apotheke, einen Buchladen und ganz viel Kunst…

Auf kleineren Wanderungen rund um Bad Ragaz gibt es Burgruinen und mehrere Wasserfälle zu entdecken.

Wer zwischendurch einmal Lust auf einen Stadtbummel bekommt, dem können wir Chur empfehlen. In der Innenstadt kann man durch eine Vielzahl an Geschäften shoppen, lecker zu Mittag essen oder die wunderschönen Altstadtgassen erkunden…

In der Altstadt haben wir auch das Geburtshaus von H.R.Giger entdeckt…

…und nicht weit davon, den Gigerplatz mit einem Brunnen, dessen Bodenplatten im typischen Design des Künstlers gestaltet sind.

Auch St.Gallen ist einen Besuch wert, vor allem Büchermenschen wird ein Besuch in der Stiftsbibliothek begeistern.

Nun hoffe ich die Bilder konnten euch einen kleinen Eindruck über dieses wunderschöne Reiseziel vermitteln. Geht ihr auch so gerne wandern und wart ihr vielleicht auch schon auf dem Pizol oder im Heididorf?

Zurück
Zurück

…dem Reisemäuschen

Weiter
Weiter

Sonnenblumen ganz nah…