Madeira
Diesen Sommer ging es für uns eine Woche auf die Blumeninsel Madeira. Auch im August findet man hier wunderschöne bunte Blüten und üppig grüne Vegetation. Die Landschaft ist super abwechslungsreich und auch die Hauptstadt Funchal hat uns begeistert. Der einzige Wehrmutstropfen waren die Strände, die sehr rar sind und oft weht dann auch noch die rote Flagge. Also vielleicht bieten sich im Hochsommer doch andere Inseln an und man plant eine Reise nach Madeira eher im Frühling oder Herbst. Egal wann es euch dorthin zieht, hier ist ein bunter Strauß an Fotos für euch. Laßt euch einfach inspirieren…
Von Funchal aus läßt sich die Insel mit öffentlichen Verkehrsmitteln wunderbar erkunden. Aber auch die Stadt selbst hat viel zu bieten, weshalb wir uns für diesen Ort als Ausgangspunkt entschieden haben.
Auf einem Spaziergang durch Funchals Gassen, haben wir die entspannte Atmosphäre genossen und uns von Streetart verzaubern lassen.
Ähnlich wie auf den Azoren findet man auch in Funchal Gemälde an der Hafenmauer von den Seglern, die hier Station gemacht haben…richtig spannend zu sehen!
Man sollte unbedingt auch ab und an einen Blick auf den Boden werfen, hier gibt es kunstvolle Muster zu entdecken.
In den vielen grüne Oasen, kann man sich ein Weilchen vom Stadtbummel erholen und die Natur bestaunen.
Wußtet ihr zum Beispiel, dass die Monsterapflanze Früchte trägt, die wie eine Mischung aus Banane und Ananas schmeckt? Gegessen wird sie ähnlich wie ein Maiskolben.
Mit der Seilbahn fährt man in 15 Minuten von Funchal hinauf zum Monte. Zunächst schweben die Gondeln über der Altstadt, dann geht es immer weiter hinauf…
Ein wunderschönes Erlebnis!
Hier kann man durch botanische Gärten schlendern, Kirchen besichtigen oder mit den Holzschlitten eine abenteuerliche Abfahrt wagen.
Seht ihr in Ästen, Wurzeln oder Baumrinden auch immer irgendwelche Gesichter oder Drachenwesen?
Diese malerischen Häuschen, findet ihr im Norden der Insel in Santana - oder hier im Botanischen Garten ;0)
Westlich von Funchal liegt das kleine Fischerdörfchen Camara de Lobos.
Auch hier findet man Streetartwerke und Strassenschmuck, der in einem Projekt von den Schulkinder aus alten Plastikflaschen hergestellt wurde.
Etwas weiter am Cabo Girao hat man vom Skywalk aus einen atemberaubenden Ausblick durch den Glasboden in die Tiefe, aber auch auf die Steilküste und weit über die südliche Küste…
Eine kleine Badebucht und einen historischen Ortskern hat Ribera Brava zu bieten…
Ein besonderes Highlight war für uns auch der Nebelwald Fanal, der mit strahlendem Sonnenschein überrascht hat.
Die uralten Lorbeerbäume sind wunderschön! Man kann unendlich viele Fotos an diesem verwunschenen Ort machen, also unbedingt genug Zeit hier einplanen!
Meerwasserpools, Restaurants, in denen man leckere Fischgerichte essen kann und eine wunderschöne Küste findet man im Norden Madeiras, in Porto Moniz…
Der Norden ist wunderschön grün…
…und auch im Hochsommer entdeckt man hier Wasserfälle.
Am berühmten schwarzen Sandstrand muss man im Hochsommer erst mal ein freies Plätzchen finden ;0)
Kein Geheimtipp, aber dennoch das frühe Aufstehen wert ist der Sonnenaufgang auf dem Pico do Areiro…
Ich hatte es mir etwas einsamer und sehr romantisch vorgestellt, und war zunächst ernüchtert wie viele Menschen hier im Sommer zum Sonnenaufgang her kommen. Aber das Naturschauspiel ist absolut überwältigend und die Stimmung ganz leise und erwartungsvoll…
Ringsum sieht man viele weitere Berggipfel und kann zu größeren Wanderungen starten.
Oder man fährt noch ein Stückchen und macht eine entspannte Levadawanderung.
Entlang alter Wasserleitungen geht es durch die schöne Natur.
Zum Abschluß noch Postkärtchen an die Lieben zu Hause schreiben und sie mit der Brieftaube losschicken…oder doch besser in den hübschen Briefkasten werfen. Damit geht die Zeit auf Madeira langsam zu Ende. Von welchen Orten habt ihr diesen Sommer Postkarten versendet?