Vogtsbauernhof

Für einen Kurztrip ging es auf den Vogtsbauernhof in Gutach im Schwarzwald und damit auf eine Reise in die Vergangenheit...

 Wir haben uns auf Entdeckungstour gemacht um zu sehen, wie die Menschen damals gewohnt und ihre Höfe bewirtschaftet haben. Im Freilichtmuseum gibt es Häuser und Höfe von 1599 bis 1980 zu erkunden. In meiner Erinnerung hatte ich eine ziemlich romantische Vorstellung an diesen Ort, und es ist auch wirklich immer noch wunderschön. Man kann viel Zeit hier verbringen und es gibt unendlich viele schöne Fotomotive zu finden. Es ist ein tolles Gefühl in die Geschichte einzutauchen, durch Räume zu gehen in denen die Menschen gelebt haben, ihre Möbel, ihr Geschirr, ihre Werkzeuge  zu sehen...allerdings wurde mir auch bewußt, dass es keineswegs so romantisch war, wie ich es mir damals bei meinem letzten Besuch vor vielen vielen Jahren als Schülerin vorgestellt hatte. Bei so naßkaltem Wetter wie an diesem Wochenende fällt einem die Dunkelheit vieler Räume und die fehlende Heizung ganz besonders auf und man freut sich über die Sonnenstrahlen die hervorschauen, während man durch den Kräutergarten spaziert und hinunter zu den Schafen geht und eine Weile den Lämmchen bei Spielen zuschaut...

 Unseren Reiseproviant haben wir hier nicht gebraucht. Es gibt neben Souvenirshops auch Restaurants und Kioske an denen man sich prima bei warmen Speisen und Getränken aufwärmen kann, was wir freudig gemacht haben...

...ähhhhh ja, und der Frosch hat es sich natürlich auch schmecken lassen ;0) ihr findet hier auf dem Blog natürlich auch seinen Reisebericht.

Man erreicht den Vogtsbauernhof nicht nur gut mit dem Auto, auch eine Bahnhaltestelle gibt es direkt vor dem Freilichtmuseum.

Wenn ihr aus der Gegend seid, lohnt sich sicher ein Tagesausflug hierher. Aber auch für ein paar Urlaubstage ist die Region sehr zu empfehlen, denn es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Die Triberger Wasserfälle sind nicht weit, oder wie wäre es mit einem Besuch in einer Glasbläserhütte? Für uns ging es aber an diesem Tag noch weiter bis an den Schluchsee, im nächsten Blogbeitrag findet ihr mehr dazu.

Zurück
Zurück

Schluchsee und Hüsli

Weiter
Weiter

Ammersee